Meisterschaft

Die Schweizermeisterschaft wird alle zwei Jahre im Auftrag des Schweizerischen Ballonverbandes (SBAV) durchgeführt. Sie dauert vier Tage mit sieben regulären Startmöglichkeiten (plus einen Reservetermin am Sonntagnachmittag). Sie gilt aber nur dann als durchgeführt, wenn zu mindestens zwei Fahrten mit insgesamt drei oder mehr Aufgaben gestartet werden konnte. Vom Wettkampfdirektor werden für jede Fahrt mehrere Aufgaben gestellt. Dabei kann er aus 20 verschiedenen Aufgabentypen aus dem Wettkampfreglement auswählen.

An der diesjährigen Meisterschaft, welche als offener Wettbewerb durchgeführt wird, können sowohl Schweizer Teams, als auch ausländische Wettkämpfer um den Titel des Swiss Cups konkurrieren. Schweizer Piloten kämpfen zusätzlich um den begehrten Schweizermeistertitel. Die Schweizermeisterschaft ist die wichtigste Möglichkeit für Pilotinnen und Piloten an einem Ballonwettkampf in der Schweiz teilzunehmen. Vom Schweizerischen Ballonverband wird ein fortlaufendes Ranking der Schweizer Ballonfahrer geführt, welches alle nationalen und internationalen Wettkämpfe erfasst.

Ballonverband

Die Sporthoheit liegt beim Aero Club der Schweiz, welcher Swiss Olympics angeschlossen ist und vom Bundesamt für Sport (BASPO) unterstützt wird. Der Schweizerische Ballonverband (SBAV) ist ein Spartenverband des Areo Clubs und nimmt die Interessen der Ballonfahrer war. Er erteilt alle zwei Jahre den Auftrag zur Durchführung einer Schweizermeisterschaft.

Equipment

Wettkampf Aufgaben

Wertung