Grussworte

Grusswort der Willisauer Stadtpräsidentin Erna Bieri-Hunkeler

Geschätzte Wettkämpferinnen und Wettkämpfer
Liebe Helferinnen und Helfer

Sehr geehrte Gäste

Im Namen des Stadtrates und der ganzen Bevölkerung heisse ich Sie herzlich willkommen zur Schweizer Meisterschaft Heissluftballon 2019 im schmucken Landstädtchen Willisau. Nationale Anlässe haben in Willisau eine langjährige Tradition. Gross und Klein sind mit grosser Begeisterung dabei, wenn in den Gemarchen unserer Stadt regionale oder gar nationale Meister erkoren werden. Umso mehr freuen wir uns, dass dieses Jahr die Heissluftballonfahrer ihre nationalen Meister in Willisau küren. Wir dürfen die Faszination des Ballonsports, die Präzision und das Zusammenspiel von Technik und Natur hautnah miterleben. Der Himmel über Willisau wird mit vielen Farbtupfern verzaubert. Ein bewährtes OK unter der Leitung von Walter Rey wird zusammen mit einem grossen Helferteam dafür besorgt sein, dass perfekte Rahmenbedingungen herrschen. Herzlichen Dank allen für diesen Grosseinsatz!

Wir sind überzeugt, dass unsere malerische Altstadt mit den historischen Bauten und die facettenreiche Napflandschaft eine wunderschöne Kulisse bieten für diesen einmaligen Anlass. Zudem laden das vielfältige Rahmenprogramm, die grosse Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten, die speziellen Museen und die heimeligen Restaurants zum Entdecken, Geniessen und Verweilen ein.

Wir wünschen dem OK, den Funktionären und allen Sportlerinnen und Sportlern das nötige Wetterglück, stimmungsvolle, spannende Wettkampftage, viel Erfolg und auch einige gesellige Stunden in Willisau.

Ihre Gastgeberstadt mit dem berühmten Markenzeichen, dem Willisauer Ringli, freut sich auf Sie!

Erna Bieri-Hunkeler, Stadtpräsidentin

Grusswort des OK-Präsidenten SMHL 2019

Sehr geehrte Leserinnen und Leser
Liebe Wettkämpferinnen und Wettkämpfer

Das Heissluftballonfahren hat in der Schweiz eine lange Tradition. Ballonfahren bedeuten jedoch nicht nur im offenen Weidenkorb abzuheben und die Natur aus der Vogelperspektive zu geniessen. Ballonfahren kann auch als Sport ausgeübt werden. Dabei steht Präzision, Ehrgeiz, Taktik und Sicherheit an erster Stelle. Die Wettkampffahrer versuchen unter möglichst optimaler Ausnutzung der auf verschiedenen Höhen herrschenden Windverhältnissen so präzise wie möglich die vorgegebenen oder selbst zu bestimmenden Ziele zu erreichen und ihre Marker abzusetzen. Nicht zuletzt trägt eine perfekte Zusammenarbeit zwischen Korb- und Bodenmannschaft zu einem guten Ergebnis an der Schweizermeisterschaft bei.

Wir freuen uns, Ihnen diese faszinierende Sportart im 2019 in Willisau vorstellen zu dürfen. Mit Willisau als Austagungsort der Schweizermeisterschaft SMHL 2019 haben wir nicht nur eine perfekte Kulisse für die Ballonpiloten und Passagiere sondern auch der perfekte Standort um unserem Publikum den Ballonsport näher zu bringen.

Nebst den ca. 25 Wettkampfballonen aus der Schweiz und dem Ausland sowie den 15 – 20 Fiesta-Ballonen wird ein Rahmenprogramm für Jung und Alt mit dem Höhepunkt „Night-Glow“ stattfinden. Sämtliche Detailinformationen zum Rahmenprogramm und dem Wettkampf sind auf der Internetadresse www.smhl.ch zu finden.

Damit ein solcher Anlass überhaupt durchgeführt werden kann, benötigt es viel Unterstützung. Ein grosses Dankeschön geht an unsere Sponsoren und Gönner, alle Partner und an die vielen Helferinnen und Helfer. Ebenfalls möchte ich die Gelegenheit nutzen und der Stadt Willisau für die Unterstützung danken.

Wir freuen uns auf tolle Ballontage in Willisau und hoffen auf perfektes Ballonwetter über die Auffahrtstage 2019!

OK-Präsident der SMHL 2019, Walter Rey

Grusswort Präsident Schweizerischer Ballonverband

Mit Spannung schauen wir Ballonsportlerinnen und -sportler auf die bevorstehenden Schweizermeisterschaften im Heissluftballonfahren. Wir sind begeistert, wie viele internationale Teams sich mit unseren besten Schweizer Equipen messen wollen. Die Region Willisau eignet sich hervorragend, um diesen nationalen Wettbewerb mit internationaler Beteiligung durchführen zu können. Die abwechslungsreiche Hügellandschaft mit ihren Dörfern, Weilern, Feldern, Wäldern und Tälern wird allen Teilnehmenden in bester Erinnerung bleiben!

Die Schweiz darf sich mit Stolz als Ballonfahrernation sehen. Immer wieder stehen Schweizer Piloten und Pilotinnen auch im internationalen Wettkampfgeschehen ganz oben auf dem Podest. Wir haben über die letzten Jahre viele erfolgreiche Ballonsportlerinnen und -sportler hervorgebracht; diese messen sich auch an der bevorstehenden Meisterschaft. Die Förderung des Wettkampfsports ist schon seit Jahrzehnten eine Säule der Verbandsarbeit. Nur durch das langjährige Engagement für eine starke Nationalmannschaft können wir heute auf mehrere Spitzenteams zählen. Teams aus den USA, Deutschland, Russland und sechs weiteren Nationen wollen sich mit den unsrigen messen und dabei auch die schöne Schweiz von oben erleben. Eine perfekte Mischung also für einen erlebnisreichen und spannenden Anlass.

Neben dem Wettkampfsport liegt unser Fokus auch auf der Nachwuchsförderung, um junge Kräfte und somit auch weitere Teams für unseren Sport zu begeistern. Ballonfahren weckt positive Emotionen. So laden wir alle Interessierten ein, uns Ende Mai als Zuschauerinnen und Zuschauer anlässlich der Meisterschaft zu besuchen. Die Piloten und Pilotinnen beantworten auch immer gerne Fragen über unseren tollen Sport.

Freuen wir also auf einen tollen Wettkampf mit vielen Fahrten im Raum Willisau und hoffen auf perfektes Ballonwetter über die Auffahrtstage 2019.

Sonnige Grüsse und immer „Guet Land“ für unsere Piloten, Pascal Witprächtiger